ankündigungsarchiv
26.11.2014 | symposium allmende
| obdach
10.10.2014 | gad awards 2014
| oliver schörgi erhält den tschom wohnbaupreis
datum: 10.10.2014
uhrzeit: 19.00 h
ort: foyer & hs2, rechbauerstraße 12, tu graz
Bereits zum zwölften Mal lädt die Fakultät für Architektur zum GAD Award 14+ an die TU Graz.
Der 12. GAD Award wartet mit Veränderungen auf:
Es werden nicht nur die besten Master- und Diplomarbeiten des vergangenen Studienjahres prämiert, zusätzlich werden erstmals die Absolventen des Studienjahres 1989 (Silberdiplom) geehrt.
Programm GAD-Award 14+
08.10.2014 - 18.30 h
Werkvortrag Wolfgang Köck, Pentaplan Graz
Zumtobel Lichtforum, Grabenstraße 23, 8010 Graz
09.10.2014 - 19.00 h
Werkvortrag Wofram Putz, GRAFT Berlin
HS1, Rechbauerstraße 12, TU Graz
10.10.2014
17:00 - 19:00 h Verleihung der Silberdiplome
Aula, Rechbauerstraße 12, TU Graz
19:00 - 20:30 h Verleihung der GAD Awards 14+
Foyer & HS2, Rechbauerstraße 12, TU Graz
20:30 - 02:00 h Fest
10.10.2014 - 17.10.2014
Ausstellung der prämierten Projekte
HS2, Rechbauerstraße 12, TU Graz
tschom wohnbaupreis 2014
Für die Diplomarbeit mit dem Titel "Dispersion - Struktur der Dromokratie " erhielt Oliver Schörgi bei den diesjährigen GAD Awards den Tschom Wohnbaupreis.
diplomarbeit: dispersion (pdf, 38,9mb)
07.10.2014 | impulstag
| temporär wohnen_im alter
datum: 07.10.2014
uhrzeit: 15.30 - 20.00 h
ort: haus der architektur, mariahilferstraße 2, 8020 graz
„...jede kultur ist auch eine definition von dem was wichtig ist.....“
(peter bieri, „wie wollen wir leben“)
15:30 – 15:40
Thematische Einführung:
Andreas Lichtblau
15:40 – 17:00
Impulsvorträge zum Thema:
Monika Keplinger
Manfred Omahna
Susanne Fritzer
Barbara Sima
Elisabeth Anderl
Bernhard Haunzwickl
17:10 – 20:00
Impulsvorträge zum Thema:
andreas lichtblau
bgm. johann amon (angefragt)
bgm. peter bacher (angefragt)
bgm. peter köstenberger (angefragt)
bgm. josef moitzi (angefragt)
martina decrinis
Im Anschluss
Filmvorführung
03.08.2014 | summer school_workshop in grožnjan
| architecture and cooking
celebration of uncertainty and delight in the unknown
architecture and cooking
datum: 03.08.2014 - 17.08.2014
ort: grožnjan, croatia
25th anniversary of grožnjan summer school of architecture.
theme will be the celebration of uncertainty and delight in the unknown.
the organisers of this event are penesic and rogina.
with lecturers and tutors from all over the world:
takaharu & yui tezuka aus tokio
antonino saggio
la sapienza rome
samantha hardingham
aa in london
andreas lichtblau, wien und tu graz
die kosten für teilnahmegebühr und unterkunft belaufen sich auf ungefähr 350 €.
für die erfolgreiche teilnahme werden 3 ECTS angerechnet.
bewerbungen schriftlich bzw. per mail bis zum 30.04.2014
lammer(at)tugraz.at
grožnjan 2011 plakat (pdf, 441,2kb)
grožnjan 2011 flyer (pdf, 711,9kb)
02.07.2014 | symposium
| temporär wohnen _ prekär
symposium semesterthemen 2013/14
temporär wohnen_prekär
datum: 02.07.2014
uhrzeit: 14:00 - 18:30
ort: HDA haus der architektur, mariahilferstrasse 2, 8020 graz
14:00 - 14:30
begrüssung
Thematische Einführung
14:30 - 16:00
Impulsreferate
16:10 - 17:00
kurzreferate
17:15 - 18:30
präsentation ausgewählter studierendenarbeiten
résumé studienjahr 2013/14
anschließende diskussion
ausstellung von studierendenarbeiten
sommerfest i_w + hda_haus der architektur
Im Anschluss: musik
SOFA SURFERS_special live set
wolfgang frisch
markus kienzl
mani obeya
als gast gerald preinfalk, saxophon
26.06.2014 | schlusspräsentation
| entwerfen 4, projektübung, wohnlabor
schlusspräsentation im gemeindeamt obdach
datum: 26.06.2014
ort: arkadenhof im wagnerhaus,hauptstrasse 27, 8742 obdach
entwerfen 4 14:00 - 16:30
projektübung 14:30 - 17:00
wohnlabor 14:15 - 17:00
offene diskussion mit bürger_Innen
im anschluss fest und buffet
swap party 17:30 - 19:00
musik VanZirben ab 19:00
17.06.2014 | jurytermin
| lidl wundschuh_entwerfen 2
datum: 17.06.2014
ort: wundschuh 8142, österreich
Preisträger Zukunft: Babahmetovic Ajna
Preisträger Umsetzbarkeit: Gasser Fabian
Preisträger Innovation: Quechenberger Johann
Jury:
Bürgermeister Karl Brodschneider
Gemeinde Wundschuh
Herr Deopito
Geschäftsleitungsvorsitzender
MMag. Philipp Kaufmann
MMas –Gründungspräsident, ÖGNI
Univ. Prof. Arch. Dipl. Ing. Andreas Lichtblau
Technische Universität Graz, Institut für Wohnbau
DI Harald Markon
Geschäftsführer, Markon Architecture ZT GmbH
Dipl.-Ing. Josef Mittendorfer
geschäftsführender Gesellschafter, Mittendorfer/Dornetshuber
Ziviltechnikergesellschaft für Bauwesen GmbH
Matthias Rassbach
Bereichsleiter Zentrale Immobilien
Herr Thurn
Geschäftsleiter Zentrale Dienste
Dipl.-Ing. Dr.Tech. Sigrid Verhovsek
Technische Universität Graz, Institut für Wohnbau
Präsentatoren/Studierende:
Babahmetovic Adna
Babahmetovic Ajna
Bukovec Mitja
Gasser Fabian
Habe Nina Alisa
Marlovits Andreas
Plazza Daniel
Quechenberger Johann
Steiner Sarah Marie
sos 2014 | 157.505 entwerfen 2 mehr
betreuung andreas lichtblau, sigrid verhovsek
05.06.2014 | zwischenpräsentation
| projektübung, ak sozialer wandel, seminar wohnbau
zwischenpräsentation der arbeiten von studierenden der tu graz, institut für wohnbau i_w
sommersemester 2014
datum: 05.06.2014
uhrzeit: 15.00 h - 21.00 h
ort: innenhof haus wagner, hauptstraße 27, obdach
programm:
15.00 h - 18.30 h
"obdach 2020"
zwischenpräsentation
projektübung, ak sozialer wandel, seminar wohnbau
pause mit imbiss
19.00 h
"anger hat's - nur gemeinsam sind wir stark"
der verein "wirtschaftsregion anger" präsentiert seine initiative
06.05.2014 | black out
| temporär wohnen_prekär
arbeiten von studierenden der tu graz, institut für wohnbau i_w
wintersemster 2013/2014
datum: 06.05.2014
uhrzeit: 19.00 h
ort: haus der architektur, mariahilferstraße 2, 8020 graz
"Der Begriff Prekariat umfasst die Entsicherung der Lebensführung durch Minijobs, befristete Verträge, Praktikumslaufbahnen und moderne Tagelöhner. Er umfasst jene Existenzen, die die Avantgarde der Flexibilität bilden: Freiberufler, Kulturarbeiterinnen, gering qualifizierte Servierkräfte, Kassiererinnen, migrantische Hausarbeiterinnen und Niedriglohnjobber.
Das Prekariat ist gekennzeichnet durch die Verflüchtigung sozialer Rechte, wie Anspruch auf Arbeitslosengeld, Krankenversicherung und Rentenbezüge.“
Text: Sven Opitz: der flexible Mensch, in: Stephan Moebius / Markus Schroer (Hg.): Diven, Hacker, Spekulanten - Sozialfiguren der Gegenwart, Berlin: Suhrkamp 2010, s. 132
ausstellungseröffnung: dienstag, 06.05.2014, 19.00 uhr
HDA, mariahilferstraße 2, 8020 graz
ausstellungsdauer: 07. bis 11. mai 2014, 10.00 bis 18.00 uhr
Kooperation von HDA, Architekturfakultät TU Graz / Institut für Wohnbau und Designmonat Graz
Im Rahmen des Themenschwerpunktes HOME SWEET HOME.
teilnehmer der lehrveranstaltung workshop 3, wintersemster 2013/2014:
Bastier Tobias Peter
Büchsel Moritz Balthasar
Djak Vanja
Dornhofer Matthias
Eichlinger Helena Katharina
Gaggl Martin
Gaisbacher Christina
Gärtner Maria
Hamann Clara
Krenn Karin
Lozo Emina
Mayr Barbar
Mirkovic Selina
Öhlinger Jakob
Pekovic Andrea
Pertiller Nina
Pribil Theresa
Schiantarelli Gabriel
Schwarzlmüller Maximilian
Tallavania Vincent
Unterberger Albert
06.03.2014 | impulstag
| prekär_land: obdach
datum: 06.03.2014
uhrzeit: 15.30 - 21.00 h
ort: haus der architektur, mariahilferstraße 2, 8020 graz
die veränderungen wirtschaftlicher und sozialer grundlagen in ländlichen Regionen, kleinstädten und dörfern bedingen einander, der dadurch verursachte demographische wandel stellt ländliche regionen vor existenzielle entscheidungen.
15:30 – 15:40
Thematische Einführung:
Andreas Lichtblau
15:40 – 16:40
Impulsvorträge zum Thema:
Monika Keplinger
Manfred Omahna
michael fruhmann
16:45 – 21:00
Impulsvorträge zum Thema:
rainer rosegger
reinfried blaha
vertreter der gemeinde obdach
vertreter der bürgerschaft obdach
vertreter der initiative obdach
Im Anschluss
Filmvorführung
26.02.2014 | jurytermin
| kurmittelhaus bad aussee_entwerfen 2
datum: 26.02.2014
uhrzeit: 14:30-18:30 h
ort: rathaus, bad aussee 8990, österreich
das leerstehende erweiterungsgebäude der landesausstellung („narren und visionäre – mit einer prise salz“) aus dem jahr 2005 steht für eine hochwertige nachnutzung zur verfügung. gesucht wird nach einer intelligenten interpretation der bestehenden baulichen struktur, und einer erweiterung des planungsgebietes im städtebaulichen kontext.
veranstaltet von gröbl gruppe 111 mit dem i_w der tu graz.
1. Preis: wetscher stefan
2. Preis: Mekul Daniel Thomas
3. Preis: Kamal el din Yasemin, Starz Benjamin
Jury:
Univ. Prof. Arch. Dipl. Ing. Andreas Lichtblau
Werner Gröbl - 111 Werner Gröbl Holding
Bgm. Franz Frosch
Stadtrat Johann Hahn
Dr. Joachim Schuster - Stadtamtsdirektor Bad Aussee
Priska Hilbrand - Studentenvertreterin aus der Studienrichtung Architektur
DI Arch. Thomas Kopfsguter - Ortsbildsachverständiger, planorama zt gmbh
Peter Schaller - GF Porr Steiermark
„VolksvertreterInnen“: Angelika Kogler oder Petra Seringer
Christian Nerat - Bezirksredaktion Liezen (Kleine Zeitung)
Präsentatoren/Studierende (in die engere Auswahl gekommen):
Brües Julian
Kamal el din Yasemin
Mekul Daniel Thomas
Starz Benjamin
Stössl Matthias
Wetscher Stefan
sos 2013 | 157.505 entwerfen 2 mehr
betreuung andreas lichtblau, wolfgang purt
19.01.2014 | jurytermin
| winterleitenhütte_entwerfen 3
datum: 19.01.2014
uhrzeit: 18:00 h
ort: winterleitenhütte / zirbitzkogel, oberweg 8750, österreich
thema ist eine temporäre unterkunft in den bergen mit sommer- und winternutzung. ein wesentlicher aspekt des projekts ist ein verantwortungsvoller, nachhaltiger umgang mit landschaft, ort, gebäude, und den verfügbaren ressourcen.
1. Preis: Thomas Graßl
2. Preis: Hans-Peter Kaiser
3. Preis: Valentina Heiss
Jury:
oberst günter rieger - tüpl seetal
dir. hr mag. johann mischlinger
andreas senft - geschäftsführender obmann naturfreunde judenburg
di rené stix - landesgeschäftsführer naturfreunde steiermark
lisa steinkellner / andreas schäble - wirte der winterleitenhütte
wis 2013 | 157.506 entwerfen 3 mehr
betreuung elisabeth anderl, andreas lichtblau
08.01.2014 | stellenausschreibung
| studienassistentin/studienassistent
das institut für wohnbau bietet derzeit eine neue stelle für studienassistent_innen an. wir suchen hochmotivierte persönlichkeiten mit interesse und erfahrung im thema wohnbau.
bewerbungen bitte bis spätestens 08.01.2014 an trendafilova-lammer(at)tugraz.at