ankündigungsarchiv
01.12.2013 | wanderausstellung ausweglos
| 20 jahre vinzidorf
datum: 01.12.2013
ort: pfarre st.leonhard
datum: 02.12.2013
ort: orpheum graz
aus weg los ist eine wanderausstellung anlässlich des 20-jährigen bestehens des vinzidorfs. dabei werden ein schlaf- und ein ausstellungscontainer durch steirische städte auf wanderschaft geschickt. am 01.12.2013 in der pfarre st. leonhard sowie am 02.12.2013 beim benefizabend im grazer orpheum können teile der ausstellung besucht werden.
13.11.2013 | ausstellungsführung
| architektur als partitur – werkgruppe graz 1959 bis 1989

datum: 13.11.2013
uhrzeit: 14:30
ort: Haus der Architektur, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Entwerfen 3 führt Eugen Gross durch die aktuelle Ausstellung im HDA: "Architektur als Partitur – Werkgruppe Graz 1959 bis 1989".
Eugen Gross, Friedrich Groß-Rannsbach, Werner Hollomey und Hermann Pichler
„Ich habe damals den Grundriss in der Architektur mit der Partitur eines Musikstücks verglichen: Wir haben immer eine einfache Grundstruktur gesucht, in der Erwartung, dass man damit in unterschiedlichen Maßstäben – bis hin zum Städtebau – gestalten kann.“ (E. Gross) Die Werkgruppe Graz war maßgebliche Protagonistin der steirischen Nachkriegsarchitektur und verwirklichte Projekte, die bis heute architektonische Meilensteine und Wegbereiter sind. In dem Willen, den gesellschaftspolitischen und technischen Veränderungen Rechnung zu tragen und beeinflusst von der Schweizer Architektur jener Zeit sowie von der Salzburger Sommerakademie unter der Leitung von Konrad Wachsmann sind ihre Entwürfe geprägt von Neugier und Offenheit, von konstruktiver Innovation und sozialem Engagement und in diesem Sinne auch typisch für ihre Zeit. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt des umfassenden OEvres der Werkgruppe Graz, das im strukturellen Denken der 1960er Jahre wurzelt und damit unverzichtbarer Bestandteil der neueren österreichischen Architekturgeschichte ist. (HDA)
Anmeldungen per Mail an trendafilova-lammer(at)tugraz.at.
08.11.2013 | besuch der notschlafstelle schlupfhaus
| temporär wohnen_prekär
datum: 08.11.2013
ort: Jugendnotschlafstelle Schlupfhaus, Mühlgangweg 1, 8010 Graz
Im Rahmen des Semesterthemas temporär wohnen_prekär setzen sich die Lehrveranstaltungen des Instituts mit der Thematik auseinander. Es besteht die Möglichkeit sich persönlich am Institut für einen Besuch der Jugendnotschlafstelle Schlupfhaus anzumelden. Weitere Termine sind möglich.
11.10.2013 | gad awards 2013
| felix zankel erhält den tschom wohnbaupreis
Für die Diplomarbeit mit dem Titel "Die Zeile der 50er - Vitalisierung einer 50er Jahre Siedlung" erhielt Felix Zankel bei den diesjährigen GAD Awards den Tschom Wohnbaupreis. Die Arbeit setzt sich mit der Anpassung eines 50er Jahre Wohnbaus an veränderte Bedingungen und Anforderungen auseinander.
diplomarbeit: die zeile der 50er (pdf, 19,2mb)
03.10.2013 | impulstag
| temporär wohnen_prekär
datum: 03.10.2013
uhrzeit: 13.30 - 20.00 h
ort: haus der architektur, mariahilferstraße 2, 8020 graz
Unter dem Aspekt wirtschaftlichen Wandels und der letzten Finanzmarktkrise wächst die Zahl der Personen, die in einem prekären Umfeld leben. Allein im europäischen Raum steigt die Zahl der Arbeitslosen, untypisch Beschäftigten, freien Dienstnehmer, Heimarbeiter, Teilzeit- und Kurzbeschäftigten enorm. Gleichzeitig nehmen Wohn- und Lebenskosten, Konsumdruck und Qualitätsansprüche stetig zu.
13:30 – 14:00
Thematische Einführung, Andreas Lichtblau
14:00 – 15:30
Impulsvorträge zum Thema, Elke Kahr, Monika Keplinger, Manfred Omahna
16:00 – 20:00
Impulsvorträge zum Thema, Alexander Hagner, Gaupenraub; Christoph Lammerhuber, pool architekten; Jasmin Leb-Idris, leb-idris architekten; Uli Tischler, tmp architekten; Michael Lintner, Fachbereichsleiter Basisversorgung Caritas
Im Anschluss
Filmvorführung "Spanien - die Empörten rebellieren“
21.03.2013 | impulstag
| temporär wohnen_kinder
datum: 21.03.2013
uhrzeit: 15.30 - 21.00 h
ort: forum stadtpark, stadtpark 1 8010 graz
das institut für wohnbau startet im sommersemester 2013 mit einem impulstag zum semesterthema „temporär_wohnen kinder“ und setzt sich mit den einflüssen der architektur auf das leben von und mit kindern in der stadt auseinander:
„kinder haben ein recht auf selbstbestimmung des lebens und ein recht ernst genommen zu werden und zu nichts verpflichtet zu werden, was die kraft und das alter eines kleinen menschen übersteigt.“
(janusz korczak 1878 - 1942)
dieser satz des polnischen arztes und pädagogen läuft als roter faden durch die einzelnen referate des einführungstages. vor dem kulturgeschichtlichen hintergrund der kindheit werden als referentInnen die architektInnen anna popelka und georg poduschka (ppag), susi fritzer und wolfgang feyferlik, die designer von breadedescalope und vortragende des sommersemesters 2013 teilaspekte dieses umfangreichen themas beleuchten.
19.00 h filmabend im rahmen des impulstages: „der krieg der knöpfe“ 1962
einführung dominik kamalzadeh, der standard